Die Habsburger: sie zählen zu den mächtigsten Dynastien aller Zeiten. Als deutsche Könige, als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und zuletzt als Kaiser von Österreich und Könige von Ungarn prägten sie über Jahrhunderte den Lauf der europäischen Geschichte. Als Könige von Spanien herrschten sie über ein Weltreich, in dem die Sonne nicht unterging. Ein Einflussgebiet, das Teile Nordafrikas miteinschloss und bis nach Kalifornien reichte. Es war eine Mischung aus geschickter Diplomatie und skrupelloser Machtpolitik, die aus einer unbedeutenden Herzogsfamilie aus dem heutigen Elsass eine Dynastie von Weltrang werden ließ. Die Habsburger führten Kriege und schlossen Ehebündnisse mit anderen großen europäischen Adelsfamilien. Und manchmal hatten sie einfach nur das Glück, ihre Rivalen zu überleben.
Seit dem 13. Jahrhundert haben die Habsburger ihre Herrschaft kontinuierlich von Gebieten im Westen des Heiligen Römischen Reiches nach Osten, in die Region des heutigen Österreich, nach Böhmen und Ungarn ausgeweitet. Später kamen Gebiete wie die Niederlande, Burgund, Kastilien und Aragon dazu. Manche Länder gingen im Laufe der Geschichte wieder verloren, über andere herrschte die Dynastie durch viele Jahrhunderte.
Nach dem Ersten Weltkrieg verschwand das Reich der Habsburger für immer. Doch bis heute sind viele Länder, Städte und Regionen von ihrem Wirken geprägt, erinnern Burgen und Schlösser, Klöster und Kunstsammlungen an diese einst so mächtige Dynastie.
Diese faszinierende Reise durch die Jahrhunderte und die Habsburger-Dynastie wird in einer fünfteiligen Dokureihe eingefangen. Von den bescheidenen Anfängen bis zu ihrer Herrschaft über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, Spanien und andere Gebiete zeigt die Dokumentation die Schlüsselmomente, die skrupellose Machtpolitik und das kulturelle Erbe der Habsburger auf. Wir tauchen ein in die Welt der Burgen, Schlösser und Kunstschätze, die diese Dynastie in über einem Jahrtausend hinterlassen hat. Die TV-Serie lässt Geschichte in ihrer faszinierendsten Form lebendig werden und führt auf die Spuren ihrer bleibenden Präsenz der Habsburger in mehr als einem Dutzend europäischer Länder.