Der Film zeichnet die historische Entwicklung der Evangelischen Kirche in Kärnten von der Reformation über die Zeit der Gegenreformation und des Geheimprotestantismus bis hin zur Toleranzzeit im 18 Jahrhundert nach. Gezeigt wird aber auch die Vielfalt der Diakonischen Arbeit in Kärnten, die zu den wichtigsten Säulen des Evangelischen Glaubens heute zählt.
Im Film wird die Vertreibung von Protestanten zur Zeit der Gegenreformation ebenso gezeigt wie beispielsweise die Verbrennung von ketzerischen Schriften. Die Spielszenen wurden mit großem Aufwand im Freilichtmuseum Maria Saal gedreht.
Produktionsdaten:
Format
Dokumentation, 2011
Buch und Regie
Gernot Stadler
Vertrieb
ORF Enterprise
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.