Ein Habsburger auf Mallorca - Ludwig Salvator und der Zauber des Meeres

Ein Habsburger auf Mallorca – Ludwig Salvator und der Zauber des Meeres

Story

 

„Es gibt kein Buch, welches so lehrreich wäre, dessen Bilder so schön wären, wie das einfache Betrachten der Natur“ – Ludwig Salvator.
Ludwig Salvator, Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana, bereiste und erforschte jahrzehntelang mit seiner Segelyacht „Nixe“ das Mittelmeer und ließ sich schließlich auf Mallorca nieder. Er war Wissenschafter, Künstler, Visionär, Pazifist, Naturschützer, Schriftsteller und eine der schillerndsten Persönlichkeiten aus dem Hause Habsburg. Er war gebildet, unangepasst und aufgeschlossen. Sein besonderes Interesse galt der Erforschung damals unbekannter Inseln, von Land und Leuten, Flora und Fauna. Seine Reisen dokumentierte er in Wort und Bild. Prachtvolle Bücher bezeugen sein universelles Schaffen.

Ludwig genoss eine liberale Erziehung und beschäftigte sich bereits in jungen Jahren mit dem Studium der Natur. war aber nicht nur ein lebenslustiger Globetrotter, sondern auch ein anerkannter Forscher des Mittelmeerraumes, besonders der Balearen. Seine Forschungsergebnisse über deren Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt hat er in umfangreichen Publikationen festgehalten.

Die Dokumentation „Ein Habsburger auf Mallorca – Ludwig Salvator und der Zauber des Meeres“ von Rosa Maria Plattner zeigt die wichtigsten Lebensstationen Ludwig Salvators und die nachhaltigen Auswirkungen seiner Forschertätigkeit im ausgehenden 19. Jahrhundert. Zeit seines Lebens war er getrieben von dem Verlangen zu reisen, zu verstehen und zu bewahren. Als Besitzer der Dampfsegelyacht „Nixe“ und des „Kapitänspatents der langen Fahrt“ war er jahrzehntelang im Mittelmeer unterwegs, um das Interesse der Öffentlichkeit für damals weitgehend unbekannte Regionen wie die Liparischen und die Ionischen Inseln zu wecken.

Unzählige Legenden und Anekdoten ranken sich um den „ungekrönten König der Balearen“. Er kümmerte sich weder um das Auftreten, das von einem Mitglied der Familie Habsburg erwartet wurde, noch darum, was andere über ihn dachten. Seiner schäbigen Kleidung wegen wurde er immer wieder für einen Schafhirten oder Landarbeiter gehalten – zu seiner großen Belustigung. Dass er bei Hof als gelehrter Sonderling galt, kommentierte er gelassen: „Lieber vielfältig als einfältig.“

Produktionsdaten:

Format

Dokumentation, 52 min, 2017

Produktion

GS-Film, ORF/3sat

Buch und Regie

Rosa Plattner

Kamera

Harald Mittermüller aac, Gernot Stadler

Kameraassistenz & Ton

Björn Kölz, Eva Mittermüller

Schnitt

Jörg Achatz

Musik

Manfred Plessl

Produktionsleitung

Monika Orsini-Rosenberg

Vertrieb

ORF Enterprise

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.