Großglockner -König der Alpen

Großglockner – König der Hochalpen

Story

 

Der Großglockner ist mit 3.798 m Seehöhe der höchste Berg der Ostalpen. Hier, inmitten der majestätischen Bergwelt der Hohen Tauern, liegt auch die Wiege des Alpinismus. Der Großglockner, der König der Tauern, zog schon früh die Pioniere des Alpinismus in seinen Bann. Im Juli 1800 wurde er zum ersten Mal von Heiligenblut in Kärnten aus erstiegen. Die Bezwingung von Kals in Osttirol aus gelang schließlich 1855. Damit begann für das kleine, unbekannte Bergdorf eine neue Epoche. Aus Kals kamen schon bald die weltbesten Bergführer, die sogar für Expeditionen in die Westalpen oder in den Kaukasus ausgewählt wurden. Der Film „Großglockner, König der Hochalpen“ zeigt, wie das Leben der Menschen in Kals einerseits auch heute noch von bäuerlichen Traditionen geprägt ist und welchen Stellenwert das Bergführen für das kleine Dorf am Fuß des Großglockner heute hat.

Produktionsdaten:

Format

Dokumentation, 2010

Produktion

Medienkontor / ARTE

Buch, Regie, Kamera

Gernot Stadler

Ton

Dietmar Kaltenhofer

Redaktion

Viviane Schmidt-Gaster

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.